In der mäheren und weiteren Umgebung unserer Hütte gint es ein reichhaltiges Touristisches Angebot. Wir haben zur Vorbereitung von Aufenthalten im Haus St. Raphael einige Ideen zusammengestellt
Hauptort von Todtmoos - Au, Luftkurort und Marienwallfahrtsort seit dem Mittelalter. Für geologisch Interessierte gibt es in Todtmoos die Möglichkeit zur Besichtigung eines Besucherbergwerks. Weitere Informationen im Internet mit einer umfangreichen Sammlung von Ausflugszielen unter: Todtmoos
Im Tourismusbereich finden Sie auf der Seite der Gemeinde Todtmoos unter Wanderparadies alle notwendigen Informationen zur Planung von Wanderungen. Darüber hinaus finden Sie dort einen GPS - Routenplaner mit der Möglichkeit zum Download von Kartenmaterial. So können Sie Ihre Wanderungen von zu Hause aus planen. Todtmoos befindet sich mitten im Naturpark Südschwarzwald.
Das Pfadfinderheim St. Raphael kann auch als Etappenstation für die 5. Etappe des Schluchtensteiges, eines Fernwanderwegs im Schwarzwald von Stühlingen nach Wehr dienen. Der Schluchtensteiges führt durch folgende Schluchten des Südscharzwalds: Wutachschlucht, Albtal und Wehratal
Bitte nehmen Sie aus Sicherheitsgründen bei diesen Schluchtenwanderungen für Notfälle Ihr Handy mit. Bitte beachten Sie unseren Hinweis auf der Seite Planen
Am Ufer der Alb in wunderschöner gelegen Landschaft mit einer berühmten Benediktinerabtei und klassizistischem Kuppeldom.
Weitere Informationen im Internet unter: St. Blasien
Stadt am Ausgang der Wehraschlucht mit in der direkten Nachbarschaft von Todtmoos. Hier gibt es beispielsweise das Stadtmuseum Wehr mit einer geschchtlichen Dauerausstellung und wechselnden Themenausstellungen. Außerdem das neu eingerichtete Brennet Textilmuseum. Weitere Informationen im Internet unter: Wehr
Die Erdmannshöhle Hasel ist eine der ältesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland.
Die vermessene Gesamtlänge der Höhle beträgt 2185 Meter, der Schauteil der Höhle ist 360 Meter lang.
Weitere Informationen im Internet unter: Haseler Höhle
Die Landschaft zwischen Wehra, Alb und Rhein mit ihrem ganz besonderen Charme und vielen interessanten Ausflugszielen. Im Klausenhof in Herrischried kann man einen Einblick in das kärgliche Leben der Bergbauern in früheren Zeiten gewinnen und anschließend vom Gugelturm aus einen herrlichen Blick über die Hotzenwaldlandschaft geniessen.
Weitere Informationen im Internet unter: Hotzenwald
Ibach ist mit 430 Einwohnern die kleinste selbständige Gemeinde im Kreis Waldshut. Eine vollständig erhaltene eiszeitliche Gletschermühle sowie eine intakte Hochmoorlandschaft sind ein lohnendes Ziel für eine längere Wanderung oder einen Ausflug.
Weitere Informationen im Internet unter: Ibach
Kleines Städtchem im Hochschwarzwald am Fuße des Feldbergs. Seit einiger Zeit gibt es dort die längste
Sommerrodelbahn Deutschlands, eine Mountain Bike Downhill Strecke und bis zum Bergwildpark Steinwasen ist es auch nicht weit.
Weitere Informationen im Internet unter: Todtnau
Der höchste Berg des Schwarzwalds.
Weitere Informationen im Internet unter: Feldberg
Ein kleines Schwarzwalddorf zwischen Wiesental und Wehratal in einem eiszeitlichen Gletscherkar gelegen - ein lohnendes Wanderziel.
Ehemalige Kreisstadt am Rhein. Stadt des Hl. Fridolin und des Trompeter von Säckingen.
Weitere Informationen im Internet unter: Bad Säckingen
Malerisches Städtchen an der Schweizer Grenze mit einem deutschen und einem schweizerischen Stadtteil.
Weitere Informationen im Internet unter: Laufenburg
Schwarzwaldmetropole mit ihrem gotischen Münster, seinem weltberühmten Turm und den bekannten Altstadtbächle.
Weitere Informationen im Internet unter: Freiburg
See und gleichnamiger Ort mit ausgezeichneten Segel- und Bademöglichkeiten.
Weitere Informationen im Internet unter: Schluchsee
Einen Routenplaner für die Planung Ihrer Ausflüge finden Sie hier.
[E-Mail]
[www.www.pfadfinderheim-st-raphael.de]
[Impressum]
[Datenschutz]
[02.12.2014]
>>> St. Raphael: Hütte, Haus, Ferienheim - zu mieten in Todtmoos im Südschwarzwald <<<
[Förderverein St. Raphael - c/o Thomas Meier - Werrachstrasse 112 - 79664 Wehr]